Aktuell: Wir bieten alle Seminarthemen auch als Onlineseminar / Webinar an!

Kommunikation im Unternehmen

„Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne andere unerlaubt zurückzudrängen“ – so beschreibt Freiherr von Knigge 1788 gelingende Kommunikation. Dies gilt bis heute. Ihre Aussagen und Absichten „kommen an“, wenn Sie Ihr Gegenüber gewinnen und eine positive Gesprächsatmosphäre schaffen.

Die Art und Weise unserer Kommunikation ist für den Verlauf und den Ausgang eines Gespräches grundlegend wichtig. Eine konstruktive Kommunikation bedeutet, Gespräche und Verhandlungen souverän und sicher zu führen. Sachlich bleiben, Gesprächspartner respektieren und Botschaften ohne Schuldzuweisungen zu vermitteln, das gehört zu einer konstruktiven Kommunikation.

„Mach´s Maul auf, tritt fest auf, hör´ bald auf!“ Mit diesem Grundsatz erreichte Martin Luther stimmgewaltig und überzeugend seine Zuhörer. Das individuelle Selbstwertgefühl bestimmt überwiegend unsere persönliche Kommunikation. Das breitgefächerte Spektrum unserer Fähigkeit zur Kommunikation beeinflusst stark das Maß unserer sozialen Kompetenz.

Stärken Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten, gewinnen Sie Ihr Gegenüber, sichern Sie so Ihren Erfolg!

 

Inhalte zur Kommunikation, Rhetorik, Gesprächsführung

  • Grundlegendes über zwischenmenschliche Kommunikation
  • das Sender-Empfänger-Modell nach Watzlawick
  • die "Vier Seiten einer Nachricht" nach Schulz von Thun
  • Den eigenen Kommunikationsstil kennen lernen
  • die Bedeutung nonverbaler Kommunikationsformen
  • Nützliche Techniken der Gesprächsführung
  • Die hohe Kunst des aktiven Zuhörens
  • Ich-Botschaften senden
  • Umgang mit Einwänden und Widerständen
  • Fragetechniken
  • Feedback-Techniken
  • Mit den eigenen Emotionen umgehen
  • Gesprächsebenen und ihre Bedeutung
  • Interessen des Gesprächspartners erkennen
  • Konflikte konstruktiv lösen - Positive Funktionen von Konflikten
  • Das persönliche (Konflikt-)Verhalten erkennen und steuern
  • Verfahrene Gespräche wieder auf den richtigen Kurs bringen

Methoden in den Kommunikationsseminaren

  • Vortrag
  • Einzelcoaching
  • Gruppencoaching
  • Gruppenarbeiten
  • Diskussion
  • Rollenspiele
  • Video-Feedback (optional)
  • Entspannungsübungen (optional)