Progressive Muskelentspannung (PMR)
Was ist Progessive Muskelentspannung?
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, die auch Progressive Muskelrelaxation oder PMR genannt wird, wurde in den 20er Jahren von Edmund Jacobsen entwickelt. Sie entstand etwa zeitgleich mit dem Autogenen Training und dient, ähnlich wie dieses, der Tiefentspannung der Muskeln. Wie andere Methoden zur Entspannung von Muskeln findet die Progressive Muskelrelaxation auch in der Psychotherapie ihren Einsatz, hier hauptsächlich, um innere Blockaden zu lösen, die sich durch Muskelanspannungen äußern. Hier bedient man sich zum einen der Tatsache, dass körperliche Betätigung, egal in welcher Form, zur Ausschüttung von Hormonen führt, die bei der Stressbewältigung helfen. Zum anderen besteht der Effekt, dass körperliche Verspannungen durch gezielte und sanfte Bewegungsabläufe dauerhaft gelockert werden können.
Wie funktioniert Progressive Muskelentspannung?
Bei der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobsen liegt das Prinzip zu Grunde, eine Tiefenentspannung durch gezieltes Anspannen und Entspannen von einzelnen Muskeln und Muskelpartien zu erreichen. Durch dauerhaftes und regelmäßiges Durchführen dieser An- und Entspannung von Muskeln wird mit der Zeit sowohl eine spürbare Entspannung der Muskeln erzielt. Viel wichtiger ist in den meisten Fällen der Anwendung jedoch die Tatsache, dass damit auch innere Spannungen gelöst werden können. Neben der geleiteten Entspannung kann man die PMR auch mit festgelegten Übungen selbst durchführen. Am Anfang ist es jedoch ratsam, eine geleitete Entspannung durchzuführen, um die richtige Übungsabfolge zu erlernen.
Wie gut lässt sich Progressive Muskelentspannung in den beruflichen Alltag integrieren?
Im Gegensatz zu anderen Entspannungstechniken ist es bei der PMR möglich, diese ohne viel Aufwand überall durchzuführen. Dies macht diese Technik besonders alltagstauglich. Besonders wichtig ist, dass Sie schon in kürzester Zeit eine Besserung ihres Zustandes erfahren. Dies kann von einem verbesserten Schlaf über die Lösung körperlicher Verkrampfungen oder Verspannungen bis hin zur Bewältigung von Stress, Panik und Angstzuständen gehen. Die Übungen der Progressiven Muskelrelaxation sind so erstellt worden, dass sie von Patienten jeden Alters problemlos durchgeführt werden können.