EAP - Employee Assistance Program
Externe Betriebliche Sozialberatung

Zunehmend spielen private Probleme auch in den beruflichen Alltag, weil Unterstützung von außen fehlt. Um persönliche Ressourcen sowohl beruflich wie privat bestmöglich nutzen zu können, bedarf es einer optimalen Work-Life-Balance.
Erst wenn MitarbeiterInnen ohne Sorgen ihre Aufgaben erledigen können, wird Konzentration, Motivation und Freude an der Arbeit möglich. Dabei kann ein Employee Assistance Program (EAP) helfen.
Was ist ein employee assistance program?
Die externe betrieblichen Mitarbeiterberatung, auch Employee Assistance Program (EAP) genannt, bietet daher rasche und unbürokratische Unterstützung bei arbeitsbezogenen, gesundheitlichen wie privaten Problemen.
In Deutschland sowie den USA wird EAP seit mehr als 15 Jahren erfolgreich eingesetzt.
Die Lösung: Telefonische und persönliche Beratung. Unsere ExpertInnen gehen in absoluter Vertraulichkeit auf persönliche, sachliche und emotionale Fragen der MitarbeiterInnen ein, die Beratung erfolgt selbstverständlich anonym.
An das Unternehmen werden nur Art und Umfang der Leistung des Employee Assistance Program (EAP) rückgemeldet.
Nutzen Externer Betrieblicher Sozialberatung für das Unternehmen
- Optimierung des Arbeitsvermögens der MitarbeiterInnen
- Senkung der Kosten durch Belastungen im Arbeits- und Privatleben
- Senkung der Folgekosten durch Konflikte, Absentismus, Krankenstände, etc.
- Unternehmen mit EAP-Angebot als attraktiver Arbeitsplatz
Nutzen Externer Betrieblicher Sozialberatung für die Mitarbeiter
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Motivation
- rasche Vermittlung an die richtige Stelle durch jahrelange Erfahrung im psychosozialen Bereich
- persönliche Entlastung
- kostenloses Angebot
EAP lohnt sich - und zwar mehrfach
Präsentismus und Absentismus kosten ein Unternehmen zwischen 20% und 30% der direkten Lohnkosten. Mit Einberechnung der zusätzlichen Begleitkosten, wie Produktionsausfälle, Fehlleistungen, Unfälle, verminderte Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit, Fluktuation, administrativer und infrastruktureller Mehraufwand, können diese Prozentsätze ohne weiteres verdoppelt werden.
Ausgehend von der sehr vorsichtigen Annahme, dass die Externe Mitarbeiterberatung diese Kosten nur um 5% reduziert, würde dies einen Return-on-Investment von mindestens 1:15 bedeuten.
Damit gehört die Externe Mitarbeiterberatung zu einer der lukrativsten Investitionen, die ein Unternehmen tätigen kann.
Employee Assistance Program (EAP) bieten wir mit einem Kooperationpartner an.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!